Zur Person
Im
Jahr
1998,
nach
erfolgreich
absolvierter
Meisterprüfung
1996,
der
eine
dreieinhalbjährige
Lehre
und
einige
Gesellenjahre
vorausgegangen
waren,
erfolgte
die
Gründung
der
Schlosserei
SMS
zunächst
als
Einmannfirma
in
Wiener
Neustadt
in
einer
Doppelgarage.
Wurden
zu
Beginn
die
vorhandenen
Aufträge
noch
nach
Arbeitsschluss
der
unselbstständigen
Tätigkeit,
beziehungsweise
an
den
Wochenenden
abgearbeitet,
machte
es
die
gestiegene
Auftragslage
notwendig,
ganzzeitlig
selbstständig
tätig
zu
werden
und
in
eine
größere
Räumlichkeit
zu
übersiedeln.
In
Pöttsching
fanden
wir
ein
passendes
Mietobjekt
und
der
Maschinenpark
und
das
Betätigungsfeld
wurden
stetig
erweitert.
2003
war
der
Mitarbeiterstand
auf
7
Personen
angewachsen,
und
es
bot
sich
die
Möglichkeit
ein
Industriegebäude
zu
erwerben
und
für
die
Verwendung
als
Schlosserei
zu
adaptieren.
Während
des
Aufbaues
des
Betriebes
war
Weiterbildung
immer
ein
zentrales
Thema,
und
so
führte
der
Entschluss
das
erworbene
Wissen
weitergeben
zu
wollen
2012
zur
Bestellung
zum
allgemein
beeideten
und
gerichtlich
zertifizierten
Sachverständigen
für
Fachgruppe
57
–
Metall,
Metallbe-
und
verarbeitung,
Fachgebiet
30
–
Schlosserarbeiten
insb.
für
Edelstahl.
2013
folgte
die
Ausbildung
zum
Schweißwerkmeister
und
Schweißtechniker,
von
2014
bis
2017
zum
Werkstückprüfer
in
den
Verfahren
Sichtprüfung(VT)
und
Farbeindringprüfung(PT),
jeweils
in
der
Stufe
2
und
zum
zertifizierten Auditor.
Parallel
dazu
wurde
der
Schwerpunkt
der
beruflichen
Tätigkeit
in
den
Sachverständigensektor
verlegt,
die
Schlosserei
stark
verkleinert
und
bis
2021
als
traditioneller
Handwerksbetrieb
weitergeführt.
Neben
der
Benennung
in
den
Ausschuss
der
Burgenländischen
Landesinnung
der
Metalltechniker,
sowie
zum
Vorsitzenden
des
Arbeitsausschusses
Normen
und
Zertifizierung
der
Bundesinnung
der
Metalltechniker,
wurden
Trainertätigkeiten
in
diversen
Erwachsenenbildungseinrichtungen
und
Vortragstätigkeiten
in
den
Themen
Werkstoffkunde,
Stahlbau,
Normen,
Edelstahl,
Fertigungstechnik
u.v.m.,
z.B.
im
Zuge
der
Meisterausbildung,
aufgenommen.
Die
Benennung
der
Wirtschaftskammer
Österreich
/
Zertifizierungsstelle
für
Zertifizierungen
zum
Lead-Auditor
für
Zertifikate
nach
EN
1090
und
EN
ISO
3834
sowie
zum
Leitenden
Inspektor für Schweiß- und Verfahrensprüfungen erweiterte unser Betätigungsfeld zusätzlich.
Die
Normungsarbeit
in
diversen
Komitees
und
Arbeitsgruppen
wurde
durch
unsere
Interessensvertretung
der
Sparte
Gewerbe
und
Handwerk
im
Präsidialrat
von
Austrian
Standards und dem Vorsitz des Advisory Boards des ANB ergänzt.
Seither
werden
von
uns
Gutachten
erstellt,
Unterstützung
in
der
Streitschlichtung
angeboten,
Prüfungen
und
Inspektionen
abgehalten,
Beratertätigkeit
und
externe
Schweißaufsicht
ausgeübt
sowie
Hilfestellung
in
der
Erstellung
und
Umsetzung
von
QM-Systemen
in
Stahlbaubetrieben
geboten
und
Audits
zu
Firmenzertifizierungen
nach
EN
1090
bzw.
EN
ISO
3834 durchgeführt.
Um
unsere
Dienstleistungen
noch
besser
am
Kundennutzen
orientiert
anbieten
zu
können,
wurde
parallel
dazu,
ein
Wirtschaftsstudium
an
der
FH
Wien
mit
ausgezeichnetem
Erfolg
abgeschlossen.
Unser
breites
Betätigungsfeld
bedingt
ein
permanentes
Befassen
mit
den
relevanten
Themen
und
hilft
uns
durch
stete
Weiterbildung
immer
am
Stand
der
Technik
zu
sein.
Wenn
Sie
glauben
es
ist
teuer
einen
Profi
zu
beauftragen,
überlegen
Sie
einmal
was
Ihnen ein Amateur kosten kann!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Schicken Sie uns Ihre Anfrage,
wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
© Martin Steinhäufl MSc
Martin Steinhäufl MSc
Industriestraße 3a
7033 Pöttsching